Was ist gertrud höhler?

Gertrud Höhler

Gertrud Höhler (* 23. Januar 1942 in Fürstenberg/Oder; † 29. Juni 2014 in Köln) war eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und Autorin.

Akademische Laufbahn und Forschung:

Höhler studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte. Sie promovierte und habilitierte sich im Bereich der Literaturwissenschaft. Ihre akademische Arbeit konzentrierte sich auf die Literaturtheorie und die Analyse gesellschaftlicher Prozesse anhand literarischer Werke. Sie war Professorin an der Universität Paderborn.

Beratungstätigkeit:

Nach ihrer akademischen Karriere wechselte Höhler in die Unternehmensberatung. Sie spezialisierte sich auf die Beratung von Führungskräften in den Bereichen Strategie, Kommunikation und Change Management. Sie war bekannt für ihre kritischen Analysen der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft.

Kontroversen:

Gertrud Höhler war eine streitbare und polarisierende Persönlichkeit. Ihre Thesen zur Globalisierung, zur Rolle der Eliten in der Gesellschaft und zur Zukunft der Wirtschaft wurden oft kontrovers diskutiert. Sie wurde sowohl für ihre scharfen Analysen als auch für ihre provokanten Äußerungen kritisiert.